Ärzte / Ärztedienste / Praxen
- MVZ Onkologische Kooperation Harz
- Urologische Klinik im HELIOS Klinikum Salzgitter
- Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. Böttger/Fehsel
- Praxis Dipl. med. Heike Hempel
- Praxis Dr. med. Simone Modro-Splitt
- Arztpraxis Ringelheim, Dr. Eugen Kreuzer, Dr. Gesa Meyer-Bekel, Petra Hoffmann
- Arztpraxis Karl-Heinz Lampe, Dr. Ursula Rudolph-Becker
- Urologische Praxis Dr. med. Norbert Krone, Dr. med. Henrik Diehl (angestellt)
- Praxis Dr. med. K.-A. Hillmer
- Gemeinschaftspraxis Dr. med. Siegfried Nickel & Dipl. med. Christina Nickel
- Praxis für Psychotherapie (HPG) Eve von Sassen
- Praxis für Psychotherapie David Buys
MVZ Onkologische Kooperation Harz

Das MVZ Onkologische Kooperation Harz ist ein Team niedergelassener und in Kliniken tätiger ärzte mit Schwerpunkten für Blut-, Krebs-, Magen- und Darmerkrankungen, Frauenheilkunde und Palliativmedizin. An den vier Standorten Goslar, Salzgitter-Bad, Salzgitter-Lebenstedt und Herzberg betreuen wir jährlich über 4000 Patientinnen und Patienten. ln enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und spezialisierten Kliniken bieten wir modernste Diagnostik und Therapie. Es ist damit eine sehr gute Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Betreuung gewährleistet. Im Rahmen der medizinischen Versorgung steht bei Menschen mit einer weit fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankung die Palliativversorgung im Vordergrund. Gemeinsam mit spezialisierten Pflegediensten (Palliative Care Team), Kliniken und Hausärzten betreuen wir Patienten in ihrer letzten Lebensphase und stellen die Therapie von Symptomen, psychologische und allgemeine Beratung unter Einbeziehung der Angehörigen sicher, damit eine individuelle, selbstbestimmte und an die Krankheitssituation angepasste Versorgung erfolgen kann.
Ansprechpartner
Dres. med. T. Kambach / A. Bethge
Tel. 05341-90096-0
Fax 05341-90096-26
info@onkologie-goslar.de
www.onkologie-goslar.de
MVZ Onkologische Kooperation Harz
Kattowitzer Straße 191b / 3. Etage
38226 Salzgitter
Urologische Klinik im HELIOS Klinikum Salzgitter

In der Urologischen Klinik des Helios Klinikums Salzgitter besteht mit dem Prostatakarzinomzentrum Salzgitter ein interdisziplinäres Netzwerk zur Versorgung der von Prostatakrebs und anderen, fortgeschrittenen urologischen Erkrankungen betroffenen Patienten.
Wir bieten eine Komplexbehandlung mit allen notwendigen palliativen und fachspezifischen Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden und somit der Steigerung bzw. dem Erhalt an Lebensqualität unserer Patienten.
Das Team aus Ärzten, onkologischer Fachpflege, Schmerztherapie, Physiotherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst und Seelsorge ist hierbei eng mit den niedergelassenen Ärzten und der stationären und ambulanten Hospizversorgung inklusive SAPV in Salzgitter und Umgebung verknüpft.
Ansprechpartner
Herr M. Metze
Oberarzt der Urologischen Klinik
Tel. 05341-8351670
michael.metze@helios-gesundheit.de
www.helios-kliniken.de/salzgitter
www.helios-gesundheit.de/neuauftritt
Urologische Klinik, Prostatakarzinomzentrum Salzgitter
Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Urologische Gemeinschaftspraxis Dres. Böttger/Fehsel

- Facharzt für Urologie, Zusatzbezeichnung: Andrologie, Onkologisch
- verantwortlicher Arzt, medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
- Palliativgedanke: umfassende Versorgung unserer urologischen Patienten
- im heimischen Umfeld in enger Zusammenarbeit mit dem Palliativ Care Team Salzgitter
- Erhalt der schmerzfreien Lebensqualität
- Palliativleistung: Schmerztherapie, urologische Chemotherapie, Hausbesuch
- Versorgung ableitender urologischer Systeme (Katheter, Nierenfistel etc)
- Wundversorgung
Ansprechpartner
Dr. Holger Böttger
Tel. 05341-42624
Fax 05341-48317
Urologische Gemeinschaftspraxis
Dres. Böttger/Fehsel
In den Blumentriften 62
38226 Salzgitter
Praxis Dipl. med. Heike Hempel
Als Hausarzt bin ich oft erster ärztlicher Ansprechpartner bei der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Patienten. Meine palliativmedizinische Zusatzausbildung habe ich absolviert, um diese Menschen und ihre Angehörgen besser begleiten zu können.
Viele Menschen haben den Wunsch, in Ihrer gewohnten Umgebung zu sterben. Bei der Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase ist mir neben der medizinischen Versorgung die Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten der Palliativversorgung sowie deren praktische Umsetzung wichtig, um ihnen eine selbstbestimmte individuelle und der jeweiligen Krankheitssituation angepasste Versorgung zu ermöglichen.
Dipl. med. Heike Hempel
Tel. 05341-659113
hempel-salzgitter@t-online.de
Mammutring 3
38226 Salzgitter
Praxis Dr. med. Simone Modro-Splitt
Innere Medizin Zusatzbezeichnung: Akupunktur, Rettungsmedizin, Palliativmedizin
Dr. med. Simone Modro-Splitt
Tel. 05341-8538-0
Fax 05341-8538-20
praxis@dr-modro-splitt.de
www.dr-modro-splitt.de
Zollnweg 22a
38228 Salzgitter
Arztpraxis Ringelheim, Dr. Eugen Kreuzer, Dr. Gesa Meyer-Bekel, Petra Hoffmann
Allgemeinmedizin, Zusatzanerkennungen in Sportmedizin, Rettungsmedizin und Palliativmedizin
Arztpraxis Ringelheim
Tel. 05341-33228
Fax 05341-338446
praxis@arzt-ringelheim.de
www.arzt-ringelheim.de
Wittmerweg 9a
38259 Salzgitter
Arztpraxis Karl-Heinz Lampe, Dr. Ursula Rudolph-Becker
Palliativmedizinische Versorgung von Patienten im ambulanten und stationären (Hospiz) Bereich
Karl-Heinz Lampe
Dr. Ursula Rudolph-Becker
Tel. 05341-34811
Fax 05341-34779
info@praxis-lampe.de
www.praxis-lampe.de
Schützenplatz 31
38259 Salzgitter
Arztpraxis Karl-Heinz Lampe, Dr. Ursula Rudolph-Becker
Palliativmedizinische Versorgung von Patienten im ambulanten und stationären (Hospiz) Bereich
Karl-Heinz Lampe
Dr. Ursula Rudolph-Becker
Tel. 05341-34811
Fax 05341-34779
info@praxis-lampe.de
www.praxis-lampe.de
Schützenplatz 31
38259 Salzgitter
Urologische Praxis Dr. med. Norbert Krone, Dr. med. Henrik Diehl (angestellt)

- Zusatzbezeichnung: Andrologie, Rettungsmedizin, Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin
- Onkologisch verantw. Arzt der KVN
- In enger Zusammenarbeit mit dem Palliative Care Team Salzgitter erfolgt die Versorgung meiner urologischen Patienten zur Steigerung und Erhaltung Ihrer Lebensqualität auch bei fortgeschrittenen Erkrankungen.
Dr. med. Norbert Krone
Dr. med. Henrik Diehl (angestellt)
Tel. 05341-179700
Fax0 5341-841970
info@uro-salzgitter.de
Praxis im Facharztzentrum am Klinikum Salzgitter, Westteil in der 1. Etage über der Dialysepraxis
Kattowitzer Straße 191 b
38226 Salzgitter
Praxis Dr. med. K.-A. Hillmer
- Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Urologie
- Naturheilverfahren
- Akupunktur, Chirotherapie
- Ernährungsmedizin
- Palliativmedizin
Dr. med. K.-A. Hillmer
Tel. 05341-8586-0
Fax 05341-8586-21
kahillmer@t-online.de
Burgbergstraße 54
38228 Salzgitter
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Siegfried Nickel & Dipl. med. Christina Nickel
Seit 1997 bin ich niedergelassene hausärztliche Internistin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
Dipl. med. Christina Nickel
Tel. 05341-8494-0
Fax 05341-8494-84
siegfried.nickel@dgn.de
info@nickel-sz.de
www.praxis-dr-nickel.de
In den Blumentriften
26 38226 Salzgitter
Praxis für Psychotherapie (HPG) Eve von Sassen

- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Psychoonkologin DKG
- Tanztherapeutin BTD
In meiner Praxis werden die Kosten für eine Therapie in der Regel nur von privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernommen. Da es mir sehr wichtig ist, dass sich niemand aus finanziellen Gründen von meinem psychoonkologischen Angebot ausgeschlossen fühlt, bitte ich Sie, persönlich mit mir Kontakt für ein klärendes Gespräch aufzunehmen. Die Anzahl der Stunden richtet sich nach Ihrem Bedarf und Anliegen. Es kann kurzfristig und ohne überweisung ein Therapieplatz angeboten werden.
Ansprechpartner
Eve von Sassen
Tel. 05305-912221
praxis@evevonsassen.de
www.evevonsassen.de
Eve von Sassen
Praxis für Psychotherapie (HPG) Parkstraße 3
38173 Sickte
Praxis für Psychotherapie David Buys

Das Institut für Angewandte Neurowissenschaft bringt Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften in die Praxis. Chronische Krankheiten stellen Betroffene, ihre Familien und nicht selten auch Behandler vor große Herausforderungen.
Das ganze System gerät mitunter aus den Fugen, Probleme treten oft an unerwarteter Stelle auf.
Durch unsere Kompetenz in den Bereichen Psychoonkologie, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie (Leiter des Instituts), sowie Psychologie, Ergotherapie und Pflege (Mitarbeiter) sind wir mit Problemen Schwerkranker vertraut, stehen beteiligten Fachdisziplinen beratend zur Seite.
Ansprechpartner
David Buys
(Facharzt für Neurologie, Psychiatrie – Psychotherapie)
Tel. 05331-7107120
Praxis.buys@web.de
www.praxis-buys.de
Institut für Angewandte Neurowissenschaft
David Buys
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1a
38300 Wolfenbüttel

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung / Pflegediensten / Apotheken
- Palliative Care Team Salzgitter
- Ambulanter Pflegedienst Sorgsam
- Das PalliativTeam Braunschweig (PTBS)
- Palliativpflegedienst LichtBlick
- SAPV Harz-Heide gGmbH
- Alten- und Krankenpflege Zuhause
- ASB Pflegedienst „Die Sonne“
- Pflegeprofis GmbH
- eden GmbH Aus Liebe zur Fürsorge
- Siever’sche-Apotheke
- Apotheke am Eikel
- Heilkräuter-Apotheke
- Ritter-Apotheke
- Petri-Apotheke
- Greif-Apotheke
- Schloss-Apotheke
- St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH
- Sozialdienst HELIOS Klinikum Salzgitter
- AWO Am Eikel
Palliative Care Team Salzgitter

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung erhalten Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung.
Sie haben nach § 37b Abs. 1 SGB V einen Anspruch auf unsere Versorgung, Zuhause, als auch im Pflegeheim. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Lebensqualität und Selbstbestimmung am Lebensende sind uns wichtig. Individuelle Bedürfnisse werden respektiert, spirituelle und kulturelle Aspekte werden berücksichtigt. Durch ein Netzwerk mit Palliativmedizinern, Palliativfachkräften und vielen Kooperationspartnern, wie z.B. Apotheken und Sanitätshäusern wird die Versorgung sichergestellt, eine 24h Rufbereitschaft steht zu Verfügung. Im Vordergrund der medizinischen Leistung stehen die Linderung der Symptome, Schmerztherapie, enterale und parenterale Ernährung, Schwerstkrankenversorgung und Begleitung der Angehörigen.
Ansprechpartner
Anke Mund
Tel. 05341-52586
Fax 05341-551734
pct-info@gmx.de
www.pct-salzgitter.de
Palliative Care Team Salzgitter
Prunzelberg 16
38228 Salzgitter
Ambulanter Pflegedienst Sorgsam

- Häusliche Grund- und Behandlungspflege
- Palliative Pflege
- Wundversorgung nach ICW
- Kompetente Fürsorge und Betreuung
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b
- Beratungseinsatz nach § 37,3
Ansprechpartner
Anke Mund
Tel. 05341-551735
sorgsam-pflegedienst@t-online.de
www.sorgsam-pflegedienst.de
Ambulanter Pflegedienst Sorgsam
Prunzelberg 16
38228 Salzgitter-Lichtenberg
Das PalliativTeam Braunschweig (PTBS)

Für schwerkranke Menschen ist es oft ein bedrückendes Gefühl, die letzte Lebensphase nicht in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung verbringen zu können. Mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung ist dies jedoch möglich. Das PTBS ist eine von erfahrenen Ärzten und Pflegekräften gegründete Gesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die medizinische und pflegerische Versorgung Schwerstkranker optimal sicher zu stellen. Dabei ist es vor allem die Selbstbestimmung, die Schwerstkranken Lebensqualität und Würde in der letzten Lebensphase bis zum Sterben in vertrauter häuslicher Umgebung sichert.
Das PTBS geht auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ein, dabei werden formulierte Wünsche aus einer Patientenverfügung selbstverständlich umgesetzt. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung wird von qualifizierten ärzten und Pflegefachkräften fachübergreifend erbracht. Wichtig ist uns dabei ein vernetztes Arbeiten mit anderen Partnern, wie Hausärzten und ambulanten Pflegediensten.
Ansprechpartner
Dipl. Psych. Christine Michael
Dr. med. Oliver Marschal
Tel. 0531-25677-0
Fax: 0531 - 2 56 77-56
kontakt@palliativteam-bs.de
www.sapv-bs.de
PalliativTeam Braunschweig
Hannoversche Straße 60
38116 Braunschweig
Palliativpflegedienst LichtBlick

In der Palliativversorgung setzt dieser Pflegedienst ausschließlich examinierte Pflegefachkräfte ein.
- Wir verstehen den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele.
- Wir achten ihn als eine eigenständige und eigenverantwortliche Persönlichkeit mit einer individuellen Lebensgeschichte.
- Wir pflegen und betreuen nach einem ganzheitlichen Pflegeverständnis und erfassen den Menschen in seiner Gesamtsituation.
- Wir respektieren die Grenzen der Pflegeempfänger und ihrer Zugehörigen sowie unsere eigenen.
Wir übernehmen u.a. folgende Leistungen:
- Schmerztherapie und Portversorgung
- enterale Ernährung (PEG) / Parenterale Ernährung (Port)
- Infusionen/Injektionen
- Behandlungspflege
- Psychosoziale Betreuung
- Begleitung Sterbender und ihrer Zugehörigen
- Schwerstpflege / Grundpflege
- Onkologische Fachpflege (Pflege bei Krebserkrankungen)
- Hauswirtschaftliche Versorgung
Ansprechpartner
Dipl. Psych. Christine Michael
Tel. 0531-25677-0
Fax: 0531 - 2 56 77-56
LichtBlick-Pflegedienst@t-online.de
www.lichtblick-pflegedienst.de
Pflegedienst LichtBlick
Hannoversche Straße 60
38116 Braunschweig
SAPV Harz-Heide gGmbH

Die neu gegründete Gesellschaft zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) ermöglicht Menschen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung ein würdevolles Leben und Sterben in ihrer vertrauten Umgebung.
Damit bündeln das SAPV Team am Krankenhaus Marienstift und die Diakoniestationen Braunschweig, Gifhorn und Goslar ihre langjährigen Kompetenzen in der palliativen Versorgung. Das neue Versorgungsgebiet erstreckt sich vom Harz bis zur Heide.
Leistungen im überblick (gemeinsam mit den kooperierenden Einrichtungen):
- Ständige Erreichbarkeit
- Betreuung und Beratung in der häuslichen Umgebung
- Individuell abgestimmte palliativmedizinische Behandlung (z. B. Behandlung starker Schmerzen und anderer belastender Symptome wie Atemnot, Übelkeit und Angstattacken)
- Beratung von Hausärzten und Pflegediensten
- Unterstützung der Angehörigen und Patienten z. B. durch Seelsorge, durch den ambulanten Hospizdienst
Ansprechpartner
Cornelia Apitz, Susanne Baumann
Tel. 0531-238665
Fax:0531-70189239
info@sapv-harz-heide.de
SAPV HarzHeide gemeinnützige GmbH
Georg-Westermann-Allee 75
38104 Braunschweig
Alten- und Krankenpflege Zuhause

Die Verletzlichkeit und Bedürftigkeit aller Betroffenen – der Kranken und ihrer Nächsten – setzt hohe Maßstäbe für die fachliche Kompetenz voraus. Als ambu- lanter Pflegedienst haben wir eine Vernetzung aller Versorgungspartner seit dem Jahr 1994 erfolgreich umgesetzt. Damit soll kein Stillstand in dem Zusammenwirken erreicht sein. Gemeinsame Standards sowie Fortbildungen bilden die Grundlage der weiteren Versorgung. Denn: „Fortgebildet zu sein meint nicht Anzukommen, sondern weiterzureisen mit einem veränderten Blick“.
Sieben Mitarbeiterinnen haben eine Fachweiterbildung zur Palliativ Care Fachkraft. Ihnen liegt besonders die optimale medizinisch-pflegerische und persönliche Betreuung nach individuellen Gesichtspunkten am Herzen. Mit unserer Unterstützung können Sie bis zuletzt in Ihrem Zuhause leben.
Ansprechpartner
Marita De Agostini
Tel. 05341-8411-22
pflege-zuhause@t-online.de
info-pflege@t-online.de
www.alten-und-krankenpflege-zuhause.de
Alten und Krankenpflege Zuhause
Albert-Schweitzer-Straße 47
38226 Salzgitter
ASB Pflegedienst „Die Sonne“

Im Mittelpunkt unserer palliativen Pflege stehen immer die Patienten und deren Angehörige. Unser speziell ausgebildetes Personal übernimmt die Organisation und Betreuung der palliativen Versorgung – in enger Zusammenarbeit mit allen Palliativteams, Arztpraxen, Krankenkassen und Lieferanten. Unser Nachtdienst gewährleistet eine tatsächliche 24 Stunden Bereitschaft.
Wir übernehmen u.a. folgende Leistungen:
- Portversorgung (An- und Abhängen von Ernährungsbeuteln, Anschluss und Programmierung von Schmerz- pumpen)
- Versorgung von exulcerierenden Tumoren
- Rezept-, Verordnungs- und Schmerzmanagement
- Betreuung Sterbender und deren Angehöriger
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
Ansprechpartner
Bettina Wietzorrek
Tel. 05331-979798
Fax 05331-925942
b.wietzorrek@asb-wf.de
die-sonne@asb-wf.de
www.asb-wf.de oder www.asb-bs.de
ASB Pflegedienst „Die Sonne“
Am Sonnenhang 2
38302 Wolfenbüttel
Pflegeprofis GmbH

- Kooperationspartner des Palliativ-Care-Team in Salzgitter-Lichentenberg
- Vier ausgebildete Palliativfachkräfte
Ansprechpartner
Dorothea Bykowski
Jessica Czaja
Tel. 05341 - 30 15 - 34
Fax 05341 - 30 15 - 36
pflegeprofis-sz@web.de
www.pflegeprofis-sz.de
Pflegeprofis GmbH
Windmühlenbergstr. 13
38259 Salzgitter
eden GmbH Aus Liebe zur Fürsorge

- Begleitung und Beratung des Betreuten und seiner Familie
- Organisation, Planung und Koordination aller Betreuungsleistungen
- Spezielle palliative, medizinische und pflegerische Versorgung
- Ausgebildete Mitarbeiter im Schmerz- und Wundmanagement (ICW)
- Angebote finden auf Wunsch im häuslichen Umfeld des Betreuten statt
Ansprechpartner
Jan Kusack
Tel. 05345-9897920
Fax 05345-9897922
kontakt@eden-pflege.de
www.eden-pflege.de
eden GmbH
Lindenstraße 11
38271 Baddeckenstedt
Siever’sche-Apotheke

Joachim Sievers
Apotheker und Pharmazierat
Tel. 05341-32303
Fax 05341-905235
sievers@web-a.de
www.web-a.de
Bohlweg 6
38259 Salzgitter
Apotheke am Eikel

Tanja Roesel
Tel. 05341 - 3 57 61
Fax 05341 - 3 50 24
PTA@apotheke-am-eikel.de
www.apotheke-am-eikel.de
Helenenstraße 68–70
38259 Salzgitter
Heilkräuter-Apotheke

Andrea Kniffka-Hamel
Tel. 05341-35011
Fax 05341-905145
Breite Straße 2a
38259 Salzgitter
Ritter-Apotheke

Anabel Blonski – Filiale Lichtenberg
Tel. 05341-58203
Fax 05341-58227
lichtenberg@ritter-apo.de
Burgbergstraße 19
38228 Salzgitter
Filiale Lebenstedt
Tel. 5341-1889590
Fax 05341-1889591
lebenstedt@ritter-apo.de
www.ritter-apo.de
Stormstraße 21
38226 Salzgitter
Petri-Apotheke

Jan Weber (Zertifiziert in „PalliativCare“ – Höher GmbH)
Tel. 05341-42385
Fax 05341-42151
kontakt@petri-apotheke-salzgitter.de
www.petri-apotheke-salzgitter.de
In den Blumentriften 17
38226 Salzgitter
Greif-Apotheke
Susanne Borchers-Knuth
Tel. 05341-391501
Fax 05341-32089
greif-apotheke-salzgitter@t-online.de
Friedrich-Ebert-Straße 49
38259 Salzgitter
Schloss-Apotheke

Dr. rer. nat. Torben Raeth
(Vertreter des LAV = Landesapotheker- verband Niedersachsen e.V.)
Tel. 05341-33366
Fax 05341-338455
schloss-apotheke.ringelheim@t-online.de
www.schlossapo-sz.de
Goslarsche Straße 50
38259 Salzgitter
St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter gGmbH

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Salz- gitter gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund, einem der größten katholischen Träger von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten.
Die beiden Patrone der Caritas in Europa – Elisabeth von Thüringen und Vinzenz von Paul – sind für alle Mitarbeiter Vorbild und Orientierung: So berufen sich die Mitarbeiter auf eine christliche Überzeugung und den selbstlosen Dienst am Nächsten. Auf Wunsch vermitteln wir unseren Patienten gerne seelsorgerlichen Beistand; Unheilbar kranke Patienten können durch ihre Angehörigen rund um die Uhr begleitet werden.
Ansprechpartner
Lutz Blume, Geschäftsführer
Tel. 05341 - 8 24-302
Blume.L@st-elisabeth-sz.de
Margarete Jelen-Deiseroth, Pflegedirektorin
Tel. 05341 - 8 24-201
Jelen-Dieseroth.M@st-elisabeth-sz.de
Isabel Nowicki, Qualitätsmanagement
Tel. 05341 - 8 24-158
Nowicki.I@st-elisabeth-sz.de
Henrike Immenroth, Entlassmanagement
Tel. 05341 - 8 24-203
Immenroth.H@st-elisabeth-sz.de
www.st-elisabeth-sz.de
St. Elisabeth-Krankenhaus
Salzgitter gGmbH
Liebenhaller Straße 20
38259 Salzgitter
Sozialdienst HELIOS Klinikum Salzgitter

Das Entlassmanagement informiert, berät und unterstützt Patienten der Einrichtung und deren Angehörige hinsichtlich der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, beispielsweise Pflegeüberleitung, Beantragung von Anschlussheilbehandlungen. Die Psychoonkologin des Klinikums hat eine ganzheitliche Ausbildung für die Belange onkologisch erkrankter Menschen und deren Angehörigen absolviert und wird bei Bedarf hinzugezogen.
Ansprechpartner
Heike Dörwald, Entlassmanagement
Tel. 05341 - 8 35 - 37 61
heike.doerwald@helios-gesundheit.de
Kerstin Köhler-Weitzel, Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizinerin
Tel. 05341 - 8 35 - 10 39
kerstin.koehler-weitzel@helios-gesundheit.de
palliativ.salzgitter@helios-gesundheit.de
Karin Schenke-Wischnewski, Pflegedirektorin
Tel. 05341 - 8 35 - 16 76
karin.schenke-wischnewski@helios-gesundheit.de
www.helios-gesundheit.de/salzgitter
Helios Klinikum Salzgitter GmbH
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
AWO Am Eikel

Ihr Angehöriger ist schwer krank, Heilung ist nicht mehr
möglich? Sie wünschen sich Verständnis, Hilfe und
das Gefühl, mit Ihrem Angehörigen aufgehoben und
geborgen zu sein?
Mit Palliativer Pflege möchten wir dem Betroffenen
und seiner Familie die größtmögliche Selbstständigkeit
und bestmögliche Lebensqualität bieten.
In unserem Haus sind speziell ausgebildete Palliativ-
Care- Fachkräfte für Sie da. In medizinischer und fachlicher
Hinsicht unterstützen unsere Kooperationspartner wie
ambulante Palliativ-Teams und Schmerzmediziner.
Auf Wunsch des Bewohners und deren Angehörigen kann
auch seelsorgerische Begleitung und der Hospizverein unterstützen.
Ansprechpartner
Frau Sandra Bartling
Frau Bettina König
Tel. 05341-9019-0
Fax. 05341-019-100
eikel@awo-bs.de
www.awo-bs.de
AWO Wohn- und Pflegeheim Am Eikel
Am Eikel 11
38259 Salzgitter-Bad

Ethik
- Ethikkomitee Salzgitter
Ethikkomitee Salzgitter

Das Ethikkomitee (EK) leistet einen Beitrag zu Kultur, Stil und Klima in der Versorgung der Bürger. Verantwortung, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mit- gefühl gegenüber den Menschen prägen die Entscheidungen und Empfehlungen. Das Selbstbestimmungsrecht und die Würde des Einzelnen werden geachtet.
Das EK ist unabhängig. Es dient der Orientierung, Information und Beratung. Es stellt ein Forum für schwierige und eventuell kontrovers diskutierte ethische Entscheidungen dar. Anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen im ärztlichen, pflegerischen oder organisatorischen Bereich sollen interprofessionell aufgearbeitet werden.
Das EK ist Ansprechpartner für alle an der Versorgung beteiligten Berufs- und Personengruppen, Patienten, Angehörige und Betroffene. Es ermöglicht so, dass Gewissensnöte oder das Leiden an einer nicht annehmbar erscheinenden Situation oder Struktur im gemeinsamen Gespräch geklärt werden und ein Beitrag zu deren änderung geleistet wird.
Ansprechpartner
Tel. 05341-841388
etikkomitee-salzgitter@mail.de
www.ethikkomitee-salzgitter.de
Ethikkomitee Salzgitter
Am Schölkegraben 22
38226 Salzgitter

Ambulante und stationäre Hospizarbeit / Selbsthilfegruppen
- Hospiz Salzgitter gGmbH
- Hospiz-Initiative Salzgitter e.V.
- KISS Kontakt- und Informations- Stelle für Selbsthilfe im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Verein Leben mit Krebs Goslar-Salzgitter e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz
Hospiz Salzgitter gGmbH

Das Hospiz Salzgitter bietet Menschen, die an einer nicht heilbaren Erkrankung im Endstadium leiden und nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben, ein letztes Zuhause.
Um Schmerzen und Begleitsymptome einer Erkrankung sowie seelische Nöte zu beheben, arbeitet ein multiprofessionelles Team im Hospiz, bestehend aus examiniertem Pflegepersonal, Ehrenamtlichen, der Sozialarbeiterin, Seelsorgern, Palliativärzten, Physiotherapeuten u.v.m. immer in Abstimmung mit dem Hospizgast zusammen.
Unsere Hospizgäste können liebgewonnene Dinge von zu Hause gern mitbringen.
Für Angehörige besteht jederzeit die Möglichkeit unsere Hospizgäste zu besuchen und auf Wunsch auch hier zu übernachten.
Gerne können Sie unser Hospiz besichtigen. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.
Ansprechpartner
Kathrin Nötzel (Pflegedienstleitung)
Tel. 05341-86611-11
Fax 05341-1891967
info@hospiz-salzgitter.de
www.hospiz-salzgitter.de
Hospiz Salzgitter gGmbH
Virchowstraße 6
38259 Salzgitter
Hospiz-Initiative Salzgitter e.V.

Die Hospiz-Initiative-Salzgitter e.V. wurde 1994 gegründet. Ihr Anliegen ist die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und die Unterstützung der Angehörigen.
Unsere Angebote:
- die kostenlose Begleitung Sterbender
- Information und Vermittlung zur Aufnahme in das Hospiz
- Trauercafé und Trauergespräche
- Kinder- und Jugendtrauerarbeit
- Kinderhospizarbeit
- Informationen über Patientenverfügungen
- enge Zusammenarbeit mit palliativer Pflege
- Hospizsprechstunden im Klinikum Salzgitter
- Schulung und Weiterbildung von ehrenamtlichen Hospizhelfern
- Vorträge zum Thema Hospizarbeit
Ansprechpartner
Ina von Rössing
Tel. 05341-9026110
Fax 05341-2267878
info@hospiz-initiative-salzgitter.de
www.hospiz-initiative-salzgitter.de
HospizInitiative Salzgitter e. V.
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter
KISS Kontakt- und Informations- Stelle für Selbsthilfe im Paritätischen Wohlfahrtsverband

Wir sind für Sie da:
- wenn Sie eine passende Selbsthilfe- gruppe oder Initiative suchen
- wenn Sie bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe Unterstützung benötigen
- wenn Sie Hilfe in Konfliktsituationen in Ihrer Gruppe brauchen
- wenn Sie Fragen zur Finanzierung und Förderung Ihrer Selbsthilfeaktivitäten haben
- indem wir die Zusammenarbeit der Selbsthilfegruppen durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame öffentliche Veranstaltungen fördern
- indem wir Ihre Arbeit durch ausgewählte Fortbildungsangebote unterstützen
Ansprechpartner
Heidi Krebs
Tel. 05341-8467-12
Fax 05341-8467-24
heidi.krebs@paritaetischer.de
www.paritaetischer.de/kreisgruppen/salzgitter
KISS Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe
Marienbruchstraße 61–63
38226 Salzgitter
Verein Leben mit Krebs Goslar-Salzgitter e.V.

Unsere Ziele:
- Krebskranken und ihren Angehörigen helfen, mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Lebensproblemen besser zurecht zu kommen
- Zuversicht und Lebensmut vermitteln
- Hilfestellung bei familiären und beruflichen Problemen anbieten, z. B. mit Versicherungen, Behörden und Arbeitgebern
- verbesserte Versorgungsqualität in der Betreuung und Behandlung krebs- kranker Menschen anregen und fördern
Indem wir:
- unbürokratisch und schnell Beratung, Information und Betreuung vermitteln
- finanzielle Hilfe zur Verfügung stellen, um Lebenserschwernisse erträglich zu machen
- Informationsveranstaltungen für Krebskranke unterstützen (z. B. Ernährungsberatungen, Kosmetik- Workshops, Partnerschaftsberatungen u. v. a. m)
Ansprechpartner
Kerstin Schwarz, Eike Hulsch
Tel. 05321-441779(Patiententelefon)
Fax 05321-441707
info@leben-mit-krebs-goslar.de
www.leben-mit-krebs-goslar.de
Verein Leben mit Krebs Goslar-Salzgitter e. V.
Wittenstraße 1b
38640 Goslar
Deutsches Rotes Kreuz

Die Diagnose Krebs erschüttert Menschen oft unerwartet und stellt ihr Leben komplett auf den Kopf.
Die Betroffenen und die Menschen in ihrem persönlichen Umfeld reagieren drauf sehr unterschiedlich. Unsicherheit, Angst und überforderung bestimmen dann oft den Alltag. In dieser Ausnahmesituation schenken wir Ihnen Zeit für Fragen und Gespräche in allen Phasen der Erkrankung – ab Diagnosestellung, während der Therapie und in der Nachsorge.
In unserer Beratungsstelle bieten wir Information und Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen wie:
- Reha-Maßnahmen
- Schwerbehinderung
- Arbeitsplatzthemen
vermitteln wir Kontakte
- zu Selbsthilfegruppen
- weiteren sozialen Einrichtungen
- speziellen Hilfsangeboten
beraten wir
- Betroffene und Angehörige
- einzeln oder gemeinsam
- zum Umgang mit der Krebserkrankung sowie den Herausforderungen in Beziehung und Familie
begleiten und ermutigen wir
- bei Ängsten und Sorgen
geben wir praktische Tipps zur Aktivierung eigener Selbsthilfekräfte durch
- Entspannung
- Bewegung und Ernährung
- positive Beeinflussung der Gefühle
Auskünfte erhalten Sie zu unseren telfonischen Sprechzeiten und Anmeldung
Montag 10–12 Uhr Mittwoch 14–16 Uhr
und nach Terminvereinbarung.
Ansprechpartner
Sonja Hoffmann
Tel. 05341 - 9 39 00 89
Fax 05341 - 9 39 53 79
sonja.hoffmann@drk-kv-bs-sz.de
www.drk-kr-bs-sz.de
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V.
Beratung für Menschen mit Krebs
Moränenweg 90 (im Innovation Center)
38228 Salzgitter

Seelsorge im Krankenhaus / Trauerbegleitung
- Hospizarbeit Braunschweig e.V.
- Katholische Krankenhausseelsorge in Salzgitter/ Pater Bernd Finke
- Ev. Krankenhausseelsorge im Helios Klinikum Salzgitter
- Trauerbegleitung im stationären Hospiz
- Trauercafé und Einzel-Trauergespräche
- Kinder- und Jugendtrauerarbeit „Regenbogenweg“ Salzgitter
Hospizarbeit Braunschweig e.V.

So vielfältig wie das Leben sind die Begleitungen, die der ambulante Hospizdienst der Hospizarbeit Braunschweig seit 1993 mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen macht. Ambulant heißt, dass wir dahin kommen, wo die schwerkranken und sterbenden Menschen leben, also nach Hause, ins Altenheim oder ins Krankenhaus. Begleitung meint für uns, dass wir die Wünsche der Menschen an die erste Stelle stellen. Unsere Mitarbeiter/innen erklären sich bereit, anderen Menschen 3 – 4 Stunden in der Woche Zeit und Zuwendung zu schenken. Dadurch entlasten wir die pflegenden Angehörigen.
Die Begleitungen sind kostenfrei und geschehen unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
Ansprechpartner
Ulrich Kreutzberg
Carina Poßberg
Christiane Widdrat
Tel. 0531 1 64 77
info@hospizarbeitbraunschweig.de
www.hospizarbeitbraunschweig.de
Montag – Freitag 9.00 –12.30 Uhr
Donnerstag 16.00 –18.00 Uhr
Hospizarbeit Braunschweig e. V.
Bruchtorwall 9 –11
38100 Braunschweig
Katholische Krankenhausseelsorge in Salzgitter/ Pater Bernd Finke
Als katholischer Krankenhausseel- sorger biete ich Patienten und ihren Angehörigen persönliche Gespräche und seelsorglichen Beistand an. Dabei unterliege ich der Schweigepflicht. Ich bin bereit, Sie zu besuchen, unabhängig von ihrer religiösen Einstellung oder Weltanschauung.
Ich kann Begleiter sein bei Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach der Bedeutung des Glaubens, nach der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.
Wenn sie es wünschen, kann ich mit ihnen ein Gebet sprechen, und ihnen die Spendung der Sakramente (Kommunion, Krankensalbung, Beichte) ermöglichen.
Ansprechpartner
Pater Bernd Finke
Tel. 05341-220480
bernd.finke@redemptoristen.org
Pater Bernd Finke
Kloster Steterburg
Klosterweg 3
38239 Salzgitter
Ev. Krankenhausseelsorge im Helios Klinikum Salzgitter
Pfarrerin Dorothea Hahn-Pietrzynski, Seelsorgerin mit Weiterbildung in der palliativen Begleitung
Meine Zeit für Sie, liebe Patienten/Innen richtet sich an Ihrem Bedürfnis aus. Sie, und auch Personen aus Ihrem Umfeld, können mich in Anspruch nehmen,
- wo Ihnen das Leben fragwürdig geworden ist
- um Bilder und Worte für Ihr persönliches Leid zu finden
- um auf Ihr Leben zurückzuschauen und
- nach dem Woher und Wohin zu fragen über die Zukunft am Ende des Lebens zu sprechen
- wo Sie Schuld auf die Spur kommen wollen und
- Raum zum Verzeihen suchen
- um Wege der Klage zu begehen und auch Dankbarkeit auszusprechen
- um Trost zu suchen
- wo Sie nach Gebet, Segen und Abendmahl fragen
Wo immer Sie seelsorgerliche und spirituelle Begleitung suchen, dürfen Sie sich an mich wenden.
Ansprechpartner
Pfarrerin Dorothea Hahn-Pietrzynski
Ev. Krankenhausseelsorge
im Helios Klinikum Salzgitter
Tel. 05341-835-1505oder
0160 - 6 85 53 30
dorothea.hahn-pietrzynski@helios-gesundheit.de
www.helios-gesundheit.de/salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Trauerbegleitung im stationären Hospiz

Trauer benötigt Raum und Zeit und Menschen, die verstehen, was Trauernde empfinden und die sie dabei unterstützen können, ihren Weg durch die Trauer zu finden.
Das Hospiz Salzgitter bietet einmal im Monat ein Trauercafé und eine Gesprächsrunde an, wo Sie sich mit anderen Trauernden austauschen können.
Einzelgespräche mit unseren Trauerbegleitern finden nach Absprache, ganz individuell statt.
Außerdem bieten wir über das Jahr verteilt unterschiedliche Angebote für Trauernde an, die sich gerne einmal kreativ betätigen möchten.
Unsere Trauerbegleitung richtet sich an alle Trauernden und ist nicht von einem Hospizaufenthalt der/des Verstorbenen abhängig.
Ansprechpartner
Barbara Seiler
Tel. 05341-86611-10
Fax 05341-1891967
b.seiler@hospiz-salzgitter.de
www.hospiz-salzgitter.de/trauerbegleitung
Hospiz Salzgitter gGmbH
Virchowstraße 6
38259 Salzgitter
Trauercafé und Einzel-Trauergespräche

Unsere Trauercafès finden wie folgt statt:
- Am zweiten Freitag im Monat um 15.00 Uhr in der
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter-Lebenstedt - Am vierten Dienstag im Monat
um 15.00 Uhr in der Senioren-Residenz „Am Lindenberg“
Guldener Kamp 5 – 9
38239 Salzgitter-Thiede
Außerdem bieten wir Einzelgespräche nach Vereinbarung mit ausgebildeten Trauerbegleitern an.
Informationen über
Tel. 05341-9026110
Fax 05341-2267878
info@hospiz-initiative-salzgitter.de
www.hospiz-initiative-salzgitter.de
HospizInitiative Salzgitter e. V.
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter
Kinder- und Jugendtrauerarbeit „Regenbogenweg“ Salzgitter

Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die um einen nahestehenden Menschen trauern oder sich anderweitig in einem Trauerprozess befinden, sowie Beratung von Erwachsenen (Eltern, Groß- eltern, Bezugspersonen), die trauernde Kinder begleiten.
Wir bieten einen Raum, um über das Erlebte zu sprechen und halten Gefühle gemeinsam aus.
Wir bieten Einzel- und Gruppenbegleitung, in denen wir die Kinder und Bezugspersonen mit kreativen Aus- drucksformen, mit Gesprächen, Ritualen und Bewegung auf ihrem Trauerweg begleiten.
Es besteht die Möglichkeit der Hausbesuche, um im sicheren Umfeld zu beraten.
Für Schulen, Kindergärten und andere Institutionen stehen wir beratend zur Verfügung.
Die Kinder- und Jugendtrauerarbeit ist ein Bereich der Hospiz-Initiative Salzgitter.
Das Angebot ist für die Betroffenen kostenlos.
Ansprechpartner
Caren Dittrich
Tel. 05341-9026112
c.dittrich@hospiz-initiative-salzgitter.de
www.hospiz-initiative-salzgitter.de
Kinder und Jugendtrauerarbeit Salzgitter
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter

Palliative Versorgung erkrankter Kinder
- MOKI Mobiles Hospizprojekt e. V.
- Ambulante Kinderhospizarbeit SONne
MOKI Mobiles Hospizprojekt e. V.

Moki bietet ambulante pädagogische und therapeutische Beratung und Begleitung von Familien an, in denen ein schwerstbehindertes oder lebensverkürzend erkranktes Kind lebt. Die Unterstützung in der Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer steht im Mittelpunkt und bezieht das gesamte Familiensystem mit ein.
Unser Angebot beinhaltet:
- Krisenintervention
- regelmäßige Hausbesuche
- Elterngespräche
- Unterstützung bei Antrags- und Behördenangelegenheiten
Unser Angebot ist aufsuchend, findet im häuslichen Umfeld statt und ist für die Familien kostenlos.
Ansprechpartner
Frau Seydlitz
Tel. 0511-7722-21
Fax 0511-7722-38
info@moki.de
www.moki.de
MOKI Mobiles Kinder und Jugendhospiz e. V.
Ehrhartstraße 4a
30455 Hannover
Ambulante Kinderhospizarbeit SONne

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Eine lebens- bedrohliche Prognose wie eine Krebserkrankung oder eine lebensbegrenzende Diagnose wie ein genetischer Defekt, eine Stoffwechselstörung, eine Muskelschwunderkrankung oder eine schwerstmehrfach Behinderung verändern den Alltag dieser Familien schwerwiegend. Neben medizinischer und pflegerischer Versorgung bedarf es einer Vielzahl von unterstützenden „Händen“.
Für die Region Süd-Ost-Niedersachsen haben sich die Hospizvereine aus Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg zur ambulanten Kinderhospizarbeit in Süd-Ost-Niedersachsen (SONne) zusammengeschlossen.
Neben unseren hauptamtlichen Fachkräften stehen gut vorbereitete Ehrenamtliche für die Begleitung von schwerstkranken oder trauernden Menschen zur Verfügung. Insbesondere die ambulante Kinderhospizarbeit möchte für die betroffenen Familien eine Unterstützung im Alltag zu Hause bieten und kann schon ab Diagnosestellung beginnen. Wir begleiten diese Familien zum Teil über sehr viele Jahre.
Ansprechpartner
Ina von Rössing
Tel. 05341 - 9 02 61 10
Fax 05341-2267878
info@hospiz-initiative-salzgitter.de
www.hospiz-initiative-salzgitter.de